5 Dinge, die du über Trockenblumen wissen musst.
Aktualisiert: 26. Okt. 2020
Damit du viel Freude mit deinen Trockenblumen hast, möchten wir dir auf unserem Blog nach und nach einige Inspirationen und Tipps an die Hand geben. Beginnen wollen wir heute mit ein paar Basics.

1 - Trockenblumen sind pflegeleicht
Wie das Wort „Trockenblume“ schon sagt, benötigen Trockenblumen kein Wasser. Das ist super, denn so kannst du viele unterschiedliche Gefäße verwenden wie zum Beispiel unsere schönen Holzvasen. Oder du bastelst einen schönen Blumenkranz aus ihnen. Durch den geringen Pflegeaufwand sind sie ideal für alle, die wenig Zeit haben, sich regelmäßig um Zimmerpflanzen zu kümmern, aber trotzdem eine pflanzliche Dekoration haben möchten.
2 - Finde die passende Vase
Die richtige Vasengröße macht optisch einiges aus. Für Pampasgras eignen sich besonders Vasen mit engen Öffnungen. So wirkt es schön fluffig und voll. Auf den Fotos siehst du beispielsweise links unser Pampasgras Midi in der kleinen Holzvase „Flora“. Möchtest du ein Bouquet aus verschiedenen Trockenblumen inszenieren, benötigst du eher eine Vase mit einer größeren Öffnung. Generell kannst du dir die Länge deiner Trockenblumen aber so zurechtschneiden, wie es für deine Vase am besten aussieht.
3 - Trockenblumen sind ein Naturprodukt
Es ist ganz normal, dass Pampasgras gerade zu Beginn fusselt. Am besten schüttelst du es einmal sanft aus. Sollte es dich sehr stören, kannst du es auch noch leicht mit Haarspray einsprühen. Generell solltest du deinen Trockenblumen, wie zum Beispiel dem Lagurus, nach dem Transport ein paar Tage geben, um sich zu entfalten.
4 - Trockenblumen mögen es trocken
Damit du möglichst lange etwas von deinen Trockenblumen hast, solltest du darauf achten, dass das Raumklima nicht zu feucht ist. Falls du deine Trockenblumen gerade nicht benötigst und sie für später aufbewahren möchtest, solltest du dies nicht im feuchten Keller tun. Besser du lagerst sie in einer trockenen Umgebung in einer Schublade oder in einem Karton. So sollten sie nahezu ewig halten. Etwas aufpassen solltest du auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Hier kann es passieren, dass deine Trockenblumen etwas ausbleichen.
5 - Keine Panik, wenn etwas von deinen Trockenblumen abbricht
Sollten dir Blätter oder Stiele abbrechen, keine Panik. Sammle die kleinen Reste in einer Kiste. Du kannst sie für Vieles verwenden, zum Beispiel für Mini-Vasen, um einen Blumenkranz zu binden, als Dekoration für ein Geschenk oder für die Tischdekoration auf deiner nächsten Feier.